Atelier 3A
Künstlerporträt 6/91
Das Tagebuch des
Herwig ZENS (Ausschnitt, 1998)Das radierte Tagebuch
1977 - 1998
ist die längste je in einem Druckvorgang hergestellte Radierung.
(325 Einzelradierungen
auf Bütten 50 x 10 cm)Herwig ZENS http://www.zensherwig.at/ 5.6.1943 geboren in Himberg bei Wien, verstorben am 24.September.2019
1961 – 1967 Studium an der Akademie der bildenden Künste, Wien
1962 Besuch der "Schule des Sehens" von Oskar Kokoschka in Salzburg
1965 Fügerpreis; 1966 Beginn der Ausstellungstätigkeit
1970 Förderungspreis der Kleinen Galerie
1972 Förderungspreis des Landes Niederösterreich
1975 Lehrauftrag an der Akademie der bildenden Künste
1977 längerer Aufenthalt in Griechenland
1981 Herausgabe der Bücher „Strukturen der Kunst"
und „BE I" gemeinsam mit Walter Stach
1982 Förderungspreis der Stadt Wien,
Ankaufspreis des Landes Tirol beim 18. Innsbrucker Graphikwettbewerb
Buchobjekt "Sonette über ein treibendes Jahr" (mit Erich Rentyon)
Neuausgabe „BE II" mit Walter Stach
1983 lllustrationen des Buches "Einflüsterung nahe seinem von Evelyn Schlag
1984 Videofilm "Beethoven im Rucksack"
Buchobjekt "Palermo" GOYA-PROJEKTION
1986 Theodor-Körner-Preis; Videofilm "ZENS-vienna"
1987 Professur an der Akademie der bildenden Künste
1988/89 40 Gemälde zum Basler Totentanz
1990 Projekt – Basler Totentanz,
„Goya-Variationen" im Treffpunkt Ruckergasse 65
5. - 27.6. 1991 Atelier-Galerie 3A „Das kleine Format" (mit Leo Kandl -Photoarbeit)
über 100 Einzelausstellungen in Europa un den USA; Reisen innerhalb Europas, Persiens, Ägyptens, Kanadas und den USA; Arbeiten befinden sich im Besitz folgender öffentlicher Sammlung: Akademie der bildenden Künste - Gemäldegalerie und Kupferstich-Kabinett, Basel - Historisches Museum, Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Ferdinandeum - Innsbruck, Graphische Sammlung Albertina, Kärntner Landesregierung und Landesgalerie, Kulturamt der Stadt Villach, Kulturamt der Stadt Wien, Liechtensteinische Staatsgalerie - Vaduz, Museo Goya - Fuentedodes, Museum moderner Kunst, Lissabon Niederösterreichische Gesellschaft für Kunst und Kultur, Niederösterreichisches Landesmuseum